Wer wir sind

Versuchen wir es mal zu erklären mir Wikipedia:

„Tonnen“

Die Preußische Tonne war ein Volumen-, Raum- oder Hohlmaß für Schüttgüter wie Salz, Kalk, Gips, Steinkohlen, Holzkohle, Asche und ähnlich grobe Güter.[7]

In Riga wurde die Tonne ebenso für Schüttgüter genutzt, damit jedoch folgendermaßen gerechnet:[8]

  • 1 Tonne Steinkohle = 494,4 Stoof = 31.784 Pariser Kubikzoll = 630,48 Liter
    • 12 Tonnen Steinkohle = 1 Last

Die Lüneburger Salztonne[9] war ein Gewichtsmaß gleichermaßen seit dem 13. Jahrhundert und durch kaiserlichen Erlass geschützt gewesen.

In Königsberg und Danzig war die Tonne ein Stückmaß im Handel mit Heringen.

und lt. Wikipedia:

„Hopser“

Tagada bezeichnet einen Karussell-Typ, dessen Verbreitung in den 1970er Jahren hauptsächlich in Italien und Österreich ihren Höhepunkt fand. Das Tagada ist artverwandt mit dem sogenannten deutschen Hopser, der wesentliche Unterschied ist die aufwändigere Technik, mit der es möglich wird, auch geringfügig seitliche Bewegungen auszuführen. Mit einer Drehscheibe, auf der sich am äußeren Rand, axial zum Mittelpunkt ausgerichtet, Sitzbänke befinden, werden mittels Druckluft Auf- und Abbewegungen erzeugt.

ergibt:

Tonnenhopser, jetzt ist doch alles ganz klar oder?

Veröffentlicht in Infos